der Anfang vom Ende | darf ich das/es wird nicht besser

wo fange ich an

ich bin zu viel alleine, meistens bin ich das gerne, aber gerade jetzt hätte ich gerne jemanden, der mir zuhört, der mir Feedback gibt, der mich unterstützt oder reflektiert oder zurückholt. „der Anfang vom Ende | darf ich das/es wird nicht besser“ weiterlesen

das Problem mit der Sucht | meine Nachbarin

meine Nachbarin ist 50 (seit Juni), also so alt wie ich, wobei ich finde die sieht viel viel älter aus.
sie ist alleinstehend, ledig, keine Kinder und hat eine zickige Siamkatze.
sie arbeitet beim Finanzgericht
und sie hat ein Alkoholproblem „das Problem mit der Sucht | meine Nachbarin“ weiterlesen

der Anfang vom Ende | Teil 6

mit meinem großen Sohn fahren wir zu dem Ruheforst.
Ich habe vergessen auf dem Plan nochmal nach der Nummer des Baums und den Plätzen zuschauen und grabe in meiner Erinnerung.
wir stolpern von Baum zu Baum und finden nichts.
irgendwann rufe ich den Menschen vom „Friedhof“ an und der ist so nett und sucht. Wir waren sogar am richtigen Baum, aber da steht nichts.
vielleicht ist die Plakete grad ab um den zweiten namen einzugravieren…. „der Anfang vom Ende | Teil 6“ weiterlesen

der Anfang vom Ende | Teil 5

Woche um Woche rufe ich bei dem Bestatter an um zu erfahren, wann der Termin ist. Irgendwie verschleppt sich alles länger und weiter.
ich bin frustriert und schreibe eine negative Bewertung.
Eine Woche später, erneut rufe ich an, dieses Mal ist der Mann dran.
Der direkt sagt „ich gebe Ihnen keine Auskunft und die negativen Bewertungen löschen Sie bis morgen, ansonsten erstatten wir Strafanzeige“
Laut ihm hätten wir nicht mal die Sachen aus dem Krankenhaus holen dürfen. Es gibt eine Bestattungsvorsorge in der alles rund um die Bestattung und Verbrennung geregelt ist und jetzt lässt er raus, dass es wohl noch was gibt.. es hört sich nach einem Schriftstück an, das wohl besagt, dass ich nicht informiert werden soll und nichts machen darf…
Auf meine Aussage „ich bin die leibliche Tochter “  kommt regelmäßig ein „nein“
was denken Sie dann, wer ich bin…
darauf wieder „es gibt eine Vorsorge und mit Ihnen haben wir keinen Vertrag“

ja es ist richtig, aber ich habe ein Verpflichtungsgefühl
ein Gefühl, dass wenn nicht ich wer dann

beschisseneverkacktescheisse
ich will damit auch nichts zu tun haben, aber wer macht es dann
soll ich wirklich einfach die Hände in den Schoß legen und warten

vielleicht sollte ich das

vielleicht mach ich das

Der Anfang vom Ende | Teil 4

Donnerstag
wir fahren an diesem Tag nicht dorthin.
ich versuche auf andere Gedanken zukommen, geh ins Freibad. In der Sonne zu liegen und mir die Menschen anzuschauen, fühlt sich nicht real an. Immer wieder sehe ich diesen toten Menschen vor mir liegen, versuche in Gedanken in diesem Gesicht irgendwas vertrautes zu finden. Und immer noch und immer wieder kommen die Tränen. ich versuche mich abzulenken, putze die Wohnung, räume von rechts nach links. „Der Anfang vom Ende | Teil 4“ weiterlesen

der Anfang vom Ende | Teil2

Dienstag
ich stehe früh auf und gehe ins Gym, danach habe ich einen Termin bei der Hausärztin. Die schreibt mich nur widerwillig krank, eigentlich müsste ich Urlaub nehmen…
Urlaub nehmen? ich nicke nur, und denke mir „die tickt doch nicht , ich nehme doch keinen Urlaub“
dann warte ich, dass der Große kommt. dem geht es nicht gut und sein Schnelltest war positiv. das kann ich gerade gar nicht gebrauchen „ich brauche Dich“ „der Anfang vom Ende | Teil2“ weiterlesen

Der Anfang vom Ende | Teil1

Montag
ich spiele mit meinen Kollegen eine Runde Tischkicker. Noch ist alles normal und leicht. Als ich wieder am Arbeitsplatz sitze, klingelt mein Handy und ist weg. wieder klingelt es und hört auf. Auf dem Display sehe ich den Namen von meinem ersten Sohn. Und wieder klingelt es, dieses Mal ist er dran „hast du die Nachricht von M** gesehen, Opa ist tot. „Der Anfang vom Ende | Teil1“ weiterlesen

1985

ich bin 13, bzw ich werde 13

ich mache meinen ersten Selbstmordversuch.

In dem Dorf in dem ich aufwachse ist es üblich in dem Alter/7. Klassen-Stufe die Firmung oder Konfirmation  zu erhalten. Auch weiterhin bin ich nicht gläubig, aber es machen alle und es bedeutet, dass ich mit andern Jugendlichen Kontakt habe, rauskomme und vielleicht auch Geld. „1985“ weiterlesen